Wenn Alkohol die Allergie verstärkt

Ein Schluck Bier und schon läuft die Nase, juckt das Auge und kratzt es im Hals?

 

Wenn Sie nach nur wenigen Schlucken Alkohol eine laufende Nase haben oder die Augen jucken, dann sind Sie womöglich allergisch! Jedoch nicht gegen den Alkohol selbst, sondern gegen das darin enthaltene Histamin. Viele Menschen, die bereits an Heuschnupfen leiden, könnten beim nächsten Glas Alkohol ebenfalls Probleme kriegen. Menschen, die an Asthma leiden, trifft´s besonders stark. Denn das Histamin, welches durch die Gärung von Bakterien gebildet wird, lässt das Immunsystem überreagieren. Im Wein befinden sich zudem Schwefelverbindungen (Sulfite), die als Allergene wirken.

 

Histamine befinden sich nicht nur in Bier, Rot- oder Weißwein, auch in anderen Lebensmitteln, wie hefehaltige Produkte (Kuchen, Brötchen), Hülsenfrüchten, Tomate, Weizen, Schokolade, geräuchertem Fisch, Salami, fermentiertem Soja und sogar in Milchprodukten, insbesondere im reifen Käse.

 

Wer regelmäßig Alkohol trinkt, so warnt der wissenschaftliche Beirat der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin, erhöhe das Risiko, Allergien zu bekommen. Übermäßiger Alkoholkonsum schwächt auf Dauer das Immunsystem. Nicht nur die Leber, sondern auch der Darm und andere Organe werden bei regelmäßigem Alkoholkonsum belastet, was zu Infektionen und eben auch zu Allergien führen kann. 

 

Bildquelle: pixabay.com (jill111)